Language switcher

Search form

Highlights

News

1 PLUS i hat eine Umfrage zum Thema „Sustainable Finance“ gestartet und interessante Ergebnisse erhalten, aus denen wichtige Schlussfolgerungen gezogen werden konnten.
Hier gelangen Sie zur Auswertung unserer neusten Umfrage zum Thema „Sustainable Finance“.

Zur Auswertung(PDF)

Neuauflage – als Inhouse- und Online-Version buchbar - Workshopreihe "BASEL IV"

In unserem Auftakt-Workshop erfahren Sie bereits viele Details aus Praxis und Theorie zu den Neuerungen. Vertiefendere Aspekte und Beispiele erhalten Sie in den sich anschließenden drei Workshops zu den Themen Kreditrisiko, Marktrisiko und Kontrahentenrisiko.

Säule 1 und Säule 2 wachsen immer weiter zusammen: den Abschluss der Reihe krönt der Tages-Workshop mit praxisnahen Ideen zur Umsetzung des Zusammenspiels von Säule 1 und Säule 2!

Details finden Sie im nachfolgenden Flyer. Nutzen Sie die Chance zur Diskussion und fachlichen Austauschs.

Zum Flyer(PDF)

Neuerungen der CRR für Kontrahenten- und Marktrisiken
- SA-CCR & FRTB - 1 PLUS i unterstützt Sie gerne!.

Mit der Finalisierung und Veröffentlichung der CRR II im Amtsblatt der Europäischen Union sind insbesondere die Baseler Regelungen des „Standard Approach for Counterparty Credit Risk“ und des „Fundamental Review of the Trading Book“ im Wesentlichen in europäisches Recht umgesetzt worden. Zur Erfüllung der neuen Regeln zur Bestimmung der derivativen Exposures und der Eigenmittelanforderungen für das Marktrisiko, die mit hohen fachlichen und informationstechnischen Herausforderungen verbunden sind, verbleibt den Instituten nur noch wenig Zeit.
1 PLUS i verfügt über eine umfangreiche und langjährige Erfahrung in den Bereichen des Kontrahenten- bzw. Marktrisikos und unterstützt Sie gerne bei diesen Projekten. Sprechen Sie uns einfach an!

Flyer-SA-CCR (PDF)

Flyer-FRTB (PDF)

REGULIERUNGS- UND RISIKOMANAGEMENTANSÄTZE FÜR FINTECHS

Um Sie umfangreich auf die regulatorischen Anforderungen sowie Implikationen für das Risikomanagement zu informieren, möchten wir Ihnen die beiden Workshops DAS ABC DER BANKENREGULATORIK sowie DAS ABC DES RISIKOMANAGEMETNS vorstellen. Alle Details finden Sie in diesem Flyer.

Flyer_Fintechs (PDF)

Gestiegene Ansprüche an die interne Revision und wie 1 PLUS i Sie dabei unterstützen kann.

In den Themenfeldern einer ganzheitlichen und modernen Internen Revision, die Sie im beigefügten Flyer skizziert finden, besitzt 1 PLUS i umfangreiche und langjährige Expertise. Wir unterstützen Sie gern – sei es im Rahmen maßgeschneiderter Gap-Analysen Ihrer eingesetzten Methoden und Prozesse oder bei der Überprüfung, Erstellung und Durchführung Ihres risikoorientierten Prüfungsplans. - Sprechen Sie uns einfach an!

Flyer_Revision (PDF)

Neueste Fachbeiträge

Regulation Overview
description: 
Als Bindeglied zwischen Verordnung, Richtlinie und den separaten, rechtskräftigen Veröffentlichungen bietet der "Regulation Overview"-Katalog von 1 PLUS i eine übersichtliche Darstellung von CRR/CRD/BRRD-Artikeln und dort zu findende Verweise auf Rechtsakte, Guidelines und Reports. Bitte beachten Sie, dass es sich beim vorliegenden Katalog um eine -Stichtagsbetrachtung- handelt.
Einsatz von KI in der Finanzbranche
Raphael
Reinwald
22.05.2023
durch ChatGPT sind die Themen Künstliche Intelligenz und KI-Modelle auch in der breiten Öffentlichkeit angekommen, in der Finanzbranche wird KI in manchen Teilbereichen schon seit einiger Zeit erfolgreich eingesetzt und erfährt zunehmende Beliebtheit. Der vorliegende Übersichtsartikel gewährt einen Einblick in die verschiedenen Arten von Künstlicher Intelligenz (Supervised Learning, Unsupervised Learning, Reinforcement Learning und Self-Supervised Learning), wichtige regulatorische Grundlagen und aufsichtliche Erwartungen (von BaFin und EBA) sowie mögliche Anwendungsbereiche und Tools.
BCBS 545 – AUFSICHTLICHE BEHANDLUNG VON KRYPTOASSET-ENGAGEMENTS
Jochen
Kayser
,
Henning
Schneider
,
Thorsten
Gendrisch
,
Lukas
Görnert
10.02.2023
Der Baseler Ausschuss hat am 16.12.2022 den Regulierungsstandard d545 zur aufsichtsrechtlichen Behandlung von Krypto-Assets veröffentlicht. Ziel des Ausschusses ist es, Krypto-Assets als neuartige Vermögensgegenstände erstmalig einem regulatorischen Rahmenwerk zu unterziehen. Der vorliegende Beitrag gewährt einen Einblick in den Standard und fasst die Kernaussagen hinsichtlich Struktur, Kredit-, Markt-, Liquiditäts- und Operationelles Risiko zusammen. Der Aufsichtsstandard soll bis zum 01. Januar 2025 umgesetzt werden.
Neue 1 PLUS i - Notiz: Konsultationsfassung der 7. MaRisk-Novelle
Dr. Markus
Rose
29.09.2022
Am 26. September 2022 veröffentlichte die BaFin in Abstimmung mit der Deutschen Bundesbank den Entwurf zur 7. MaRisk-Novelle. Gewinnen Sie mit dieser Notiz einen Überblick über die Konsultationsfassung mit ihren zentralen neuen Vorgaben, Ergänzungen und Präzisierungen bestehender Anforderungen! Die Konsultationsphase läuft übrigens bis zum 28. Oktober 2022.
1 PLUS i - Notiz: EBA-PRINZIPIEN ZUM UMGANG MIT VON DER COVID-PANDEMIE BEEINFLUSSTEN DATEN BEI IRB-MODELLEN
Jochen
Kayser
18.08.2022
Am 21.06.2022 hat die EBA in einer Mitteilung vier Prinzipien angegeben, wie bei den IRB-Verfahren mit den durch die Covid-Krise beeinflussten Daten umzugehen ist. In unserem Beitrag geben wir eine Übersicht über die Meldung der EBA, die auch für KSA-Banken im Hinblick auf ihre internen Risikoklassifizierungsverfahren von Interesse ist.
IMMOBILIENRISIKEN IN DER NEUEN RISIKOTRAGFÄHIGKEIT UND SIMULATION DER RWA-VERÄNDERUNG
Lukas
Görnert
,
Dr. Wolfgang
Bauer
,
Raffael
Röken
25.04.2022
Immobilien gehören aufgrund ihres attraktiven Ertrags-Risiko-Profils vor allem in Zeiten niedriger Zinsen zu einer lukrativen Asset-Klasse. Die Engagements der Banken in Immobilien sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen, was gleichzeitig auch die damit verbundenen Risiken erhöht hat. Aktuell wird immer noch der Trend steigender Immobilienpreise beobachtet – dieser kann sich aber auch relativ schnell umkehren, was bei Banken zu steigenden Risikopositionen in den Büchern führen würde. Dies wurde jüngst in einem Interview im Handelsblatt von Bundesbankvorstand Joachim Wuermeling bestätigt. Vor diesem Hintergrund haben wir unser Tool zur Messung von Immobilienrisiken innerhalb der "neuen Risikotragfähigkeit" weiterentwickelt. Mit dem beiliegenden Fachbeitrag wollen wir Ihnen die erweiterten Funktionen des Tools näherbringen.

Welcome to 1 PLUS i GmbH

No front page content has been created yet.

Handbücher

Handbücher

Newsletter